Rückblick und Einblicke in unser Gemeindeleben in Schöllkrippen
Einführung des neuen Kirchenvorstandes am 08.12.2024
Mit dem Advent beginnt für die Christen jeweils ein neues Kirchenjahr. Umso passender wurde in diesen Wochen des Neubeginns der neue Kirchenvorstand der Gemeinde "Schöllkrippen - Evangelisch im Kahlgund" begrüßt und in sein Amt eingeführt. Am zweiten Advent fand der lebendige Gottesdienst in der sehr gut besuchten St. Markuskirche statt. Die Kirchenmusik zeigte sich hierbei besonders abwechslungsreich, denn zusätzlich zu Advenstliedern mit Orgelbegleitung waren ganz aktuelle christliche Lieder der Dekanatsjugend-Band zu hören. Die Dekanatsjugend hatte ihren Jahresabschluss mit einer Übernachtungsaktion im Gemeindehaus gefeiert und beteiligte sich am Sonntagmorgen am Gottesdienst. Einige Konfirmandinnen und Jugendliche brachten zudem ihre Anliegen in den Fürbitten ein.
Die Kirchenvorsteher*innen der letzten Periode Manfred Beck, Elisabeth Christ, Katharina Dauber, Pascal Pischel und Karina Römpp wurden verabschiedet und mit einem Segen aus ihrem Amt entlassen.
Für die nächsten sechs Jahre in ihr Amt eingeführt und gesegnet wurden:
Bernd Domrowe, Susanne Hegemann, Charlotte Jäcksch, Gerlinde Kohaupt, Ulrike Kolb, Verena Knecht, Lars Mehlhose, Ulf Reinschmidt (nicht im Bild, er wurde am dritten Advent eingeführt), Claudia Schöffel und Marco Stölzner.
Die Mitglieder des Kirchenvorstandes üben zusammen mit den Pfarrern Peter Kolb und Thomas Schäfer die Gemeindeleitung aus. Die wichtigsten Punkte im Gemeindeleben werden dabei in den Sitzungen per Abstimmung entschieden, wobei jedes KV-Mitglied eine Stimme hat - gleichberechtigt ob ehrenamtlich oder hauptamtlich.
Nach dem Gottesdienst wurde noch rege die Möglichkeit genutzt sich bei Kirchenkaffee und Adventsbasar auszutauschen.
(Text: Vera Dohle-Schäfer und Thomas Schäfer, Foto: Rupert Kohaupt)
_____________________________________________________________________________________________________
Die Region Kahlgrund aus evangelischer Sicht: das sind die drei Kirchengemeinden Alzenau, Kahl-Karlstein und Schöllkrippen. Sie arbeiten gerade noch enger zusammen, denn sie helfen sich gegenseitig, die Vakanz in Alzenau zu organisieren.
Pfarrerin Eva Güther-Fontaine war am 23. Juni in einem festlichen Gottesdienst liebevoll und mit großer Anerkennung verabschiedet worden. Sie war seit Oktober 2017 in der Alzenauer Kirchengemeinde tätig, zuletzt auf der ersten Pfarrstelle mit Pfarramtsführung. Nun ist die Stelle vakant.
Alle Hauptamtlichen der Region Kahlgrund helfen ab jetzt zusammen: Pfarrerin Kerstin Woudstra und Pfarrer Christian Riewald aus der Gemeinde Kahl-Karlstein und Pfarrer Peter Kolb aus der Gemeinde Schöllkrippen teilen sich die Seelsorgebereitschaft und sind für Beerdigungen ansprechbar. Pfarrerin Woudstra verantwortet zudem gemeinsam mit der Erzieherin Yvonne Schüller die gemeinsame Konfirmandenarbeit von Alzenau und Kahl-Karlstein. Pfarrer Thomas Schäfer ist für die Pfarramtsführung in Alzenau zuständig.
Die Gottesdienste werden von Lektoren, Prädikanten, Schulpfarrern und den KollegInnen des Kahlgrunds vorbereitet. Trauungen werden nach Absprache von allen Hauptamtlichen angenommen. Sekretärin Natalie Vollenbruch koordiniert alle Anfragen im Alzenauer Pfarramt. Bei der Kirchenvorstandsarbeit sprechen sich der Vertrauensmann Johann Kugler und Thomas Schäfer ab und bereiten die Sitzungen vor. Pfarrer Christian Riewald betreut das Hospiz seelsorgerlich. In der Urlaubszeit vertreten sich die Pfarramtssekretärinnen gegenseitig und stellen z.B. Patenbescheinigungen
Vor dem Alzenau Pfarramt trafen sich zum Fototermin (von rechts nach links: Johann Kugler, Vertrauensmann, Kerstin Woudstra, Natalie Vollenbruch, Yvonne Schüller, Christian Riewald, Peter Kolb, Mesnerin Ute Rudolph-Rüth und Thomas Schäfer
Foto: Holger Kapeller Text: Vera Dohle-Schäfer und Thomas Schäfer
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________